Budo-Schule gelingt Team-Hattrick

Am 15. und 16. Februar wurden in Hamburg die German Open Taekwondo Poomsae und Freestyle ausgetragen. Mit 466 Startern aus 17 Nationen waren die German Open das größte Turnier seiner Art in Europa. Die Budo-Schule Wiesbaden konnte bei diesem hochkarätigen Event ein sensationelles Ergebnis einfahren. Mit dem Gewinn von sechs Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen gewann die BSW-Auswahl zum dritten Mal in Folge die Teamtrophy.

Der Nachwuchs der Budo-Schule präsentierte sich in Topform. Leah Lawall siegte im Freestyle Jugend weiblich. Julius Müller und Adina Machwirth erkämpften sich mit einer starken Vorstellung Gold im Paar Freestyle der Jugend. Mian Fromm und Helena Silberhorn zeigten eine gute Leistung im Paar der Kadetten (12-14 Jahre) und sicherten sich den Titel. Im Einzel männlich der Kadetten belegte Mian Fromm den zweiten Platz. Helena Silberhorn schaffte in der weiblichen Kategorie ebenfalls den Sprung aufs Siegerpodest und gewann Bronze. Adina Machwirth vervollständigte ihren Medaillensatz durch den 2. Platz im Teamwettbewerb Jugend weiblich und den Gewinn der Bronzemedaille in der hochklassig besetzten Jugendklasse weiblich Einzel.

Bei den Erwachsenen zeigte Shajan Sepanlou eine Topleistung. Im Freestyle erkämpfte sich der EM-Dritte die Goldmedaille. Im Poomsae-Wettbewerb +18 erreichte Shajan Sepanlou den zweiten Platz. Darüber hinaus holte er gemeinsam mit Leah Lawall Gold im Freestyle Team und mit Marina Briechle (Bayern) Bronze im Paarlauf Poomsae.
Kai Müller sicherte sich mit deutlichem Vorsprung seinen dritten German-Open-Titel in der Herrenklasse +50 Jahre. Sabine Müller erreichte mit einer guten Leistung in der Damenklasse +50 den dritten Platz.

Gold und Bronze für Shajan Sepanlou

Vom 11. bis 13. Oktober fanden in Hurgada (Ägypten) die Sahl Hasheesh 2019 World Taekwondo Beach Championships statt. Shajan Sepanlou von der Budo-Schule Wiesbaden ging bei diesem Event für die deutsche Nationalmannschaft an den Start. In der Klasse Poomsae ab 18 Jahre zeigte der Jugend-Vizeweltmeister eine eindrucksvolle Leistung, die mit der Goldmedaille belohnt wurde. Im Freestyle +18 Jahre konnte Shajan Sepanlou ebenfalls überzeugen. Der mehrfache Deutsche Meister sicherte sich durch eine gute Vorstellung Bronze.

Gold im Poomsae
Bronze im Freestyle

3 x Bronze bei Korea Open Taekwondo

Vom 05. bis 08. Juli wurden in Chuncheon die Korea Open Taekwondo ausgetragen. Mit über 2500 Starteen aus 58 Nationen war das Weltranglistenturnier außerordentlich hochkarätig besetzt. Die Budo-Schule Wiesbaden ging bei diesem Topevent mit sechs Athleten an den Start.

Adina Machwirth und Helena Silberhorn traten in der Kadettenklasse (12-14 Jahre) an. Als Besonderheit laufen in Korea in dieser Kategorie männliche und weibliche Sportler zusammen. Daher war die Kadettenklasse mit 82 Teilnehmern außergewöhnlich stark besetzt.

Trotz der guten Konkurrenz konnte sich Helena Silberhorn bis auf den 17. Platz vorkämpfen. Mit nur 0,035 Rückstand schied die zweifache Deutsche Vizemeisterin gegen die spätere Drittplatzierte aus Korea aus.

Adina Machwirth präsentierte sich in Topform. Die Europameisterin Team setze sich mit sensationellen Leistungen in vier Begegnungen eindrucksvoll durch und musste sich erst im Semifinale geschlagen geben. Damit gewann Adina Machwirth als beste weibliche Sportler sensationell die Bronzemedaille.

Im Freestyle der Jugend (12-17 Jahre) überzeugte der BSW-Nachwuchs mit ausgezeichneten Leistungen. Adina Machwirth und Julius Müller zeigten eine starke Vorstellung im Paarlauf, die mit den 3. Platz belohnt wurde. Im Einzel zeigten Leah Lawall und Julius Müller gute Leistungen, die allerdings angesichts der hochkarätigen internationalen Konkurrenz leider nicht zu einem Platz auf dem Siegerpodest ausreichten.

Bei den Herren über 50 Jahre holte Kai Müller die dritte Bronzemedaille für die Budo-Schule. Sabine Müller landete mit einer guten Vorstellung auf Platz 5.

Neben den sportlichen Erfahrungen schenkte die Korea-Reise den Teilnehmern zahlreiche außergewöhnliche Eindrücke und Erlebnisse. Von einer schönen Sightseeingtour durch Seoul mit Besuch der Altstadt, eines Marktes, des Seoul Towers über ein Training beim koreanischen Jugend Coach Kwon (freundlicherweise vermittelt durch Herr Park), einer Visite im Kukkiwon und einer Eröffnungsfeier der Korea Open, die es locker mit einer WM aufnehmen konnte, einem Trip ins Schwimmbad und über einen Skywalk bis hin zum Besuch des Vergnügungspark Lotte World bot die Tour eindrucksvolle Erlebnisse, die den Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben werden.