Robert Krasa besteht JJ-Prüfung

Am 05. Juli fand in Schwalbach eine Ju-Jutsu-Landesprüfung des Hessischen Ju-Jutsu-Verbandes statt. Robert Krasa von der Budo-Schule Wiesbaden konnte gut vorbereitet dank einer herausragenden Leistung die Prüfung zum 1. Kyu (Braungurt) mit Bravour ablegen.

89 Prüfungen bestanden

Vom ersten bis dritten Juli veranstaltete die Budo-Schule Wiesbaden Taekwondo- und Ju-Jutsu-Prüfungen in Wiesbaden-Bierstadt. 89 Sportlerinnen und Sportler im Alter von fünf bis 49 Jahren stellten sich der Prüfung, um den nächsten Gurtgrad zu erlangen. Prüfer Kai Müller, 9. Dan Taekwondo und 4. Dan Ju-Jutsu, war mit den gezeigten Leistungen zufrieden. Alle Prüflinge konnten das gesetzte Prüfungsziel erreichen.

Im Einzelnen bestanden David Jaworski, Tim Färber, Neev Jain, Mila Jonetzko, Malon Chen, Trinity Imina, Yara Bihich, Leon Avetisyan, Hamza Altinok, Elijah Bussey, Leo Mustapic, Nick Welkenbach, Maja Brämer, Phil Welkenbach, Juno Fröhlich, Théo Franken und Frida Wendler die Taekwondo-Prüfung zum 9. Kup (Weißgelbgurt), Laila Groß, Aksev Önal, Josiane Alladin Ulpts, Kerstin Hellberg, Ciprian Antaloae, Samuel Müller, Jonas Wenz, Philipp Küderli, Kuzey Aksoy, Hanno Bertelsmann, Yakub Ünlü, Yehor Zhuravskyi, Theodor Antaloae, Youssra Rhazouri, Felix Guerrera, Hawa Sediq, Mert Cansever, Henry Kulpa, Ela Bolat, Leander Turchyn, Selin Baladov zum 8. Kup (Gelbgurt), Hiyab Bereket, Oskar Leue, Travis Goebel, Pia Mustapic, Maximilian Feuchtinger, Martin Nelles, Laya Daks, Mira Ayhan, Eslem Erciyes, Katharina Patsavas, Bilgen Önal, Tom Stibale, Hugo Daiber, Leo Heppenheimer, Hira Yildirim, Mila Ernst, Valeria Tochkova, Liyana Imourig und Nevio Sucic zum 7. Kup (Gelbgrüngurt), Ava Martin, Celine Betab, Lia Wulfert, Dina Chaou, Meropi Kapsali, Sila Yildirim und Abigel Seyoum zum 6. Ku (Grüngurt), Leon Becker, Petar Georgiev, Aryan Afkar, Mina Aktas, Diya Babu, Erik Hermanson, Felix Kelber, Nicolas Sabron, Lasse Schubert, Pratyusha Singh und Konstantina Stylou zum 5. Kup (Grünblaugurt), Julia van Hees, Fabienne Kahlert, Anton Klass, Richard Krasa, Jorge Laureano Esteban, Ekaterina Milshevskaia, Lenia Schneider, Hamdy Faye, Ali Dikkatli und Michael Lane zum 3. Kup (Blaurotgurt) und Silas van Hees zum 2. Kup (Rotgurt) und Patrick Becker zum 1. Kup (Rotschwarzgurt).

Darüber hinaus bestanden Patrick Becker die Ju-Jutsu-Prüfung zum 5. Kyu (Gelbgurt) und Jörg Hauzel die Prüfung zum 4. Kyu (Orangegurt).

BSW-Team bei Austrian Open erfolgreich

Am 28. und 29. Juni fanden in Wien die Austrian Open Taekwondo Poomsae und Freestyle statt. Das G1-Weltranglistenturnier war mit über 300 Teilnehmern aus Europa, Asien und Amerika stark besetzt. Mit dabei war auch das Team der Budo-Schule Wiesbaden (BSW), das mit einer Silber- und vier Bronzemedaillen eine starke Gesamtleistung zeigte.

Cesia Schmitz überzeugte im hochklassigen Freestyle-Wettbewerb der weiblichen Jugend mit einer dynamischen und ausdrucksstarken Darbietung. Als beste deutsche Teilnehmerin sicherte sie sich verdient die Bronzemedaille. Ihre Teamkollegin Hedda Finke belegte mit einer soliden Leistung Platz 7.

Im Teamwettbewerb der weiblichen Jugend holte sich Cesia Schmitz gemeinsam mit Lija Fischer und Vivien Hofmann eine weitere Bronzemedaille. Vivien Hofmann zeigte zudem in der Einzelwertung der Jugendklasse weiblich eine starke Vorstellung. Nach drei gewonnenen Begegnungen scheiterte sie im Viertelfinale denkbar knapp und punktgleich an der EM-Dritten aus Deutschland und verpasste damit nur hauchdünn den Einzug ins Halbfinale.

Im Freestyle Paarlauf präsentierten sich Julius Müller und Adina Machwirth in Topform. Das Duo überzeugte mit synchroner Technik und Kreativität und belegte Platz 3, nur knapp hinter zwei Teams aus Thailand. Julius Müller erreichte außerdem in der stark besetzten Herrenkonkurrenz im Freestyle den 6. Platz.

In der Altersklasse bis 11 Jahre holte sich Larissa Chow nach zwei souveränen Siegen und einer knappen Finalniederlage die Silbermedaille.

Sabine Müller kämpfte sich eindrucksvoll durch zwei Begegnungen bis ins Halbfinale der Damenklasse -60. Dort unterlag sie der späteren Siegerin aus den USA und gewann Bronze.

Auch Helena Silberhorn zeigte eine starke Leistung: Nach zwei Siegen traf sie im Achtelfinale auf die WM-Fünfte aus Österreich. Trotz einer engagierten Vorstellung musste sie sich geschlagen geben und erreichte einen respektablen 9. Platz.