6 x EM-Medaillen für Budo-Schule

Vom 02. bis 04. April wurden in Antalya/Türkei die Europameisterschaften Taekwondo Poomsae und Freestyle ausgetragen. 477 Starter aus ganz Europa nahmen an den Titelkämpfen teil. Von der Budo-Schule Wiesbaden gingen sieben Sportler in 10 Wettbewerben für Deutschland an den Start. Die Bilanz der BSW-Athleten kann sich sehen lassen. Mit dem Gewinn von einer Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen erzielten die BSW-Sportler eine sensationelles Ergebnis. Hinzu kam noch eine weitere Silbermedaille bei der Beach-EM die am 06. April ausgetragen wurde. Somit kann die Budo-Schule insgesamt sechs EM-Medaillen verbuchen.

Adina Machwirth ging im Teamwettbewerb der Kadetten (12-14 Jahre) gemeinsam mit Jessica Schober (Bayern) und Ana Catalina Pohl (Marburg) an den Start. Das deutsche Trio zeigte eine starke Vorstellung, die mit dem Gewinn der Goldmedaille belohnt wurde.

Leah Lawall trat in der Freestyleklasse Jugend weiblich für Deutschland an. Die German-Open-Siegerin präsentierte sich in Topform. Dank einer herausragenden Leistung im Finale erkämpfte sich Leah Lawall souverän die Silbermedaille. Damit erzielte die Sportlerin der Budo-Schule das beste Ergebnis für Deutschland im Freestylebereich. Bei der am 06. April folgenden Beach-EM wiederholte die 16-Jährige Wiesbadenerin ihren Erfolg und holte sich ihre zweite EM-Silbermedaille.

Kai Müller konnte sich in der Herrenklasse +50 bis ins Finale der besten Acht vorkämpfen. Hier überzeugte der WM-Fünfte die Kampfrichter mit einer ausdrucksstarken Vorstellung und gewann Bronze.

Shajan Sepanlou trat gemeinsam mit Ronja Paschke (Potsdam) im Freestyle-Paar-Wettbewerb +18 an. Die Fünftplatzierten der WM präsentierten eine fehlerfreie Kür, die mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Im Teamwettbewerb Freestyle +18 erkämpfte sich Shajan Sepanlou eine weitere Bronzemedaille.

Mian Fromm verpasste nur knapp einen Platz auf dem Siegerpodest. Der 12-Jährige Sportler von der Budo-Schule zeigte in der Kadettenklasse männlich (12-14 Jahre) eine tolle Leistung und belegte den fünften Platz. Gemeinsam mit Adina Machwirth erreichte der Wiesbadener zudem einen guten sechsten Platz im Paarwettbewerb der Kadetten. Sabine Müller präsentierte sich in der Damenklasse +50 in guter Form und belegte den 7. Platz. Julius Müller komplettierte das gute Gesamtergebnis gemeinsam mit Adina Machwirth in der Freestyleklasse Paar Junior (12-17 Jahre). Das Duo erreichte mit einer starken Leistung den achten Platz.


Weltmeisterschaften Taekwondo

Vom 15. bis 18. November wurden in Taipei/Taiwan die Weltmeisterschaften Taekwondo Poomsae und Freestyle ausgetragen. Das Turnier war mit über 1250 Teilnehmern aus aller Welt die größte Weltmeisterschaft aller Zeiten. Im Team der deutschen Nationalmannschaft gingen drei Athleten der Budo-Schule Wiesbaden in Taipei an den Start.

Shajan Sepanlou startete gemeinsam mit Ronja Paschke (Potsdam) im Paarwettbewerb Freestyle ab 18 Jahre. Trotz der hochklassigen Konkurrenz aus 14 Nationen schaffte das Duo als einziges europäisches Paar als Siebte den Sprung ins Finale der besten Acht. Hier konnten sich Shajan und Ronja noch Mal steigern und belegte dank einer eindrucksvollen Vorstellung mit nur 0,04 Punkten Rückstand den fünften Platz.

Leah Lawall trat im 5er-Team Freestyle bis 17 Jahre an. Das deutsche Nationalteam zeigte eine gute Leistung, die mit dem 7. Platz belohnt wurde.

Kai Müller startete zunächst im Einzelwettbewerb der Herren ab 50 Jahre, der mit Sportlern aus 20 Nationen sehr hochklassig besetzt war. In der Vorrunde wurde das Teilnehmerfeld auf zwei Pools mit jeweils 10 Teilnehmern geteilt, vor denen jeweils die besten Fünf die Zwischenrunde erreichten. Kai Müller belegte in seinem Pool hinter Korea einen hervorragenden zweiten Platz. In der Zwischenrunde konnte sich Kai Müller ebenfalls behaupten und zog als Sechster ins Finale der besten Acht ein. Hier traf der German-Open-Sieger auf den starken Vertreter Brasiliens, dem er sich mit nur 0,08 Punkten Rückstand geschlagen geben musste. Damit der 5. Platz für Kai Müller im Einzelwettbewerb.

Im Teamwettbewerb der Herren ab 31 Jahre erreichte Kai Müller gemeinsam mit Michael Bussmann (Eichstätt) und Christian Senft (Bad Münder) als Siebte die Finalrunde. Hier musste sich das deutsche Trio dem Nationalteam Iran geschlagen geben und belegte damit ebenfalls den fünften Platz.

 

Top Taekwondo Seminar mit Elif und Mustafa Yilmaz

Wiesbaden und Eichstätt waren am 20. und 21. Januar Schauplatz einer Deutschlandpremiere.  Erstmals waren die beiden Weltmeister Elif und Mustafa Yilmaz aus der Türkei als Trainer in Deutschland. Elif Yilmaz ist als amtierende Weltmeisterin in der Damenklasse 18 bis 30 Jahre, die als Königsklasse gilt, gewissermaßen die aktuell beste Taekwondosportlerin der Welt. Ihr Vater Mustafa Yilmaz ist in der Welt der Taekwondo Poomsae eine Legende. Mit vier Weltmeistertiteln im Einzel und 12 Europameistertiteln ist er der erfolgreichste Poomsaewettkämpfer aller Zeiten. Die zwei Großmeister Kai Müller und Michael Bussmann waren daher überglücklich, dass sie die beiden Weltstars für die internationalen Seminare in Wiesbaden und Eichstätt gewinnen konnten. Das Interesse der Taekwondobegeisterten war entsprechend hoch. Insgesamt rund 180 Sportlerinnen und Sportler nahmen an den beiden Seminaren teil, darunter diverse Athleten aus der deutschen Nationalmannschaft und einigen Landeskadern. Sogar weit gereiste Gäste aus Portugal, Italien und der Schweiz kamen, um Elif und Mustafa Yilmaz in Aktion zu sehen. Die Teilnehmer erlebten ein kurzweiliges Training mit vielen interessanten Details zum Formenwettkampf, überaus sympathische Referenten, die durch ihre warme Art auch die Herzen der Sportlerinnen und Sportler erreichten, und sensationelle Formenpräsentationen von Elif und Mustafa, die man sonst nur bei WM oder EM zu sehen bekommt. Entsprechend positiv war die Resonanz der überaus begeisterten Teilnehmer. Daher planen die 2 GM Kai Müller und Michael Bussmann schon jetzt weitere Events mit internationalen Topreferenten.

Video