Europameisterschaften Taekwondo Poomsae 2017

Am 07. und 08. Mai wurden in Rhodos die Europameisterschaften Taekwondo Poomsae 2017 ausgetragen. Kai Müller gewann im Teamwettbewerb der Herren ab 30 Jahre gemeinsam mit Christian Senft (Niedersachsen) und Michael Bussmann (Bayern) die Bronzemedaille. Das Trio zeigte im Finale eine starke Vorstellung. Am Ende musste sich das deutsche Nationalteam lediglich den Teams aus der Türkei und Spanien geschlagen geben und belegte den 3. Platz.

Shajan Sepanlou verpasste knapp und etwas unglücklich einen Platz auf dem Siegerpodest. In der hochkarätig besetzten Jugendklasse Poomsae lag der Vizeweltmeister in der Vor- und Zwischenrunde souverän auf einem Medaillenrang. Im Finale der besten Acht unterlief Shajan Sepanlou eine kleine Instabilität, die ihm einen Platz auf dem Siegerpodest kostete. Am Ende belegte er Platz 6. von 28 Startern. Im Freestylewettbewerb der Jugend männlich zeigte Shajan Sepanlou eine herausragende Vorstellung. Trotzdem verpasste der Sportler von der Budo-Schule knapp einen Medaillenrang und belegte etwas unglücklich den 5. Platz.

Leah Lawall ging in der hochkarätig besetzten Jugendklasse Freestyle weiblich für Deutschland ins Rennen. Die erst 14-Jährige BSW-Athletin zeigte eine tolle Leistung und belegte den 7. Platz.

Martin Feistkorn zeigte in der Herrenklasse bis 65 Jahre eine gute Präsentation. Aufgrund von leichten Instabilität im ersten Durchgang des Finales verpasste der Deutsche Meister aber einen Platz auf dem Siegerpodest und belegte Rang 6.

World Beach Championships Taekwondo Poomsae 

Am 05. Mai wurden in Rhodos die World Beach Championships Taekwondo Poomsae  ausgetragen. Shajan Sepanlou gewann in der hochklassig besetzten Jugendklasse Freestyle sensationell die Bronzemedaille. Der 16-Jährige Vizeweltmeister von der Budo-Schule Wiesbaden musste sich im Finale dank einer herausragenden Vorstellung lediglich der Konkurrenz aus Spanien und der Türkei geschlagen geben und holte damit Bronze für Deutschland.

Budo-Schule Nr. 1 in Deutschland

Das Team der Budo-Schule Wiesbaden war bei den Deutschen Meisterschaften Taekwondo Poomsae, die am 19.11.2016 in Berlin ausgetragen wurden, überaus erfolgreich. Mit dem Gewinn von sechs Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen avancierte die BSW-Auswahl zum erfolgreichsten Verein Deutschlands und belegte in der Teamwertung den ersten Platz.

Shajan Sepanlou war mit dem Gewinn von drei Gold- und einer Silbermedaille der herausragende Athlet des Turniers. Der Vizeweltmeister dominierte eindrucksvoll die Jugendklasse männlich Poomsae bis 17 Jahre und die Freestyleklasse männlich bis 17 Jahre. In beiden Einzelkategorien sicherte sich Shajan Sepanlou mit großem Vorsprung die Goldmedaille. Darüber hinaus war er im Paar- (Bronze) und Teamwettbewerb (Gold) erfolgreich.

Leah Lawall zeigte eine starke Vorstellung und gewann überzeugend die Goldmedaille in der Freestyleklasse weiblich bis 17 Jahre. Darüber hinaus holte sie sich den Titel im Teamwettbewerb.

Kai Müller war gemeinsam mit Michael Bußmann (Bayern) und Christian Senft (Niedersachsen) im Team der Herren +30 Jahre erfolgreich und errang den dritten Deutschen Meistertitel in Folge. Zudem holte sich der Trainer der Budo-Schule Bronze im Einzelwettbewerb der Herren bis 50 Jahre.

Martin Feistkorn verteidigte in der Herrenklasse bis 65 Jahre souverän seinen Titel und wurde zum zweiten Mal Deutscher Meister.

Jordan Breitkopf, Sofia Franz und Julia Brechtel erkämpften sich gemeinsam mit Leah Lawall und Shajan Sepanlou mit einer guten Vorstellung und klarem Vorsprung die Goldmedaille im Teamwettbewerb Freestyle der Jugend. Zudem gewann Jordan Breitkopf Bronze in der Einzelklasse Jugend Poomsae bis 17 Jahre. Julia Brechtel sicherte sich gemeinsam mit Shajan Sepanlou Bronze im Paarwettbewerb Poomsae bis 17 Jahre.

Julius Müller und Adina Machwirth rundeten den großen Gesamterfolg der Budo-Schule Wiesbaden ab. Adina Machwirth zeigte in der weiblichen Freestyleklasse bis 11 Jahre eine tolle Vorstellung, die mit der Silbermedaille belohnt wurde. Julius Müller brillierte in der  männlichen Freestyleklasse bis 11 Jahre und wurde Dank einer starken Leistung Deutscher Vizemeister.