Medaillenregen für Budo-Schule bei DM

Am 07. September wurden in Lehrte die Deutschen Meisterschaften Taekwondo Poomsae und Freestyle ausgetragen. Mit am Start war das Team der Budo-Schule Wiesbaden, das mit dem Gewinn von acht Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen ein sensationelles Ergebnis erzielte. In der Teamwertung belegte die BSW-Auswahl den zweiten Platz.

Besonders in den gut besetzten Leistungsklassen unter 30 Jahren waren die BSW-Athleten beeindruckend deutsche Spitze. Adina Machwirth siegte in der weiblichen Königsklasse der Damen -30. Mian Fromm dominierte die männliche Königsklasse der Herren -30 Jahre und holte Gold. Helena Silberhorn gewann mit einem spektakulären Vorsprung und Bestnoten in der Klasse der weiblichen Jugend. Vivien Hofmann erkämpfte sich in der gleichen Kategorie zudem die Bronzemedaille. Cesia Schmitz gewann in der Kadettenklasse U15 die Bronzemedaille. Hedda Finke belegte in dieser Klasse Rang 7. Larissa Chow schaffte in der Klasse U12 ebenfalls den Sprung aufs Siegerpodest und holte Bronze. Lija Fischer, Vivien Hofmann und Helena Silberhorn siegte souverän im Teamwettbewerb der weiblichen Jugend. Mian Fromm war mit seinem Team in der Herrenklasse -30 erfolgreich und holte damit seinen zweiten Titel.

Im Freestyle war die BSW-Auswahl ebenfalls sensationell erfolgreich. Leah Lawall erkämpfte sich mit einer guten Leistung Gold in der Damenklasse +18. Im Paarwettbewerb holten sich Adina Machwirth und Julius Müller souverän den Titel. Julius Müller und Leah Lawall gewannen zudem mit eindrucksvollen Bewertungen Gold in der Teamkategorie. Cesia Schmitz sicherte sich darüber hinaus Bronze in der weiblichen Jugendklasse. Hedda Finke belegte den sechsten Platz.

Sabine und Kai Müller rundeten den großen Gesamterfolg der Budo-Schule in den Klassen U60 ab. Beide gewannen Silber im Einzelwettbewerb. Zusammen holten sie den Vizetitel im Paar und Kai Müller gewann Silber im Teamwettbewerb.

Im Rahmen der DM fanden Ehrungen der Deutschen Taekwondo Union statt. Leah Lawall, Helena Silberhorn, Mian Fromm und Julius Müller wurden für ihre Erfolge bei den Europameisterschaften 2023 geehrt.

Kinder- und Jugendtrainingslager Ronneburg 2024

Vom 30. August bis ersten September veranstaltete die Budo-Schule Wiesbaden ihr alljährliches Kinder- und Jugendtrainingslager auf der Ronneburg. Durch insgesamt sechs Trainingseinheiten bereiteten sich die Teilnehmer auf die anstehenden Turniere und Prüfungen vor. Neben dem intensiven Training stand viel Freizeitspaß auf dem Programm. Das lustige Spieleprogramm am Nachmittag, das stimmungsvolle Grillen am Abend oder die nächtliche Wanderung durch den Wald machten das Trainingslager auf der Ronneburg neben dem Training zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Korea 2024

Vom vierten bis 20. August reiste ein siebenköpfiges Team der Budo-Schule Wiesbaden nach Süd-Korea. In Seoul stand zunächst ein intensives Sightseeing-Programm und Training mit koreanischen Top-Teams auf dem Programm.

Kai Müller nahm am 07. August an einer Dan-Prüfung für höher graduierte Meister im Kukkiwon, dem Mekka des Taekwondo, teil. Kai Müller hat im nationalen Gürtelsystem der Deutschen Taekwondo Union bereits den 9. Dan und damit den höchsten Meistergrad erreicht. Im Kukkiwon stand nun die Prüfung zum international gültigen 8. Dan Taekwondo an. Nach einem vierstündigen Lehrgang bei tropischen Temperaturen und einer fehlerlosen Prüfung stehen die Chancen gut, dass das Ergebnis der Prüfung, das erst im September bekannt gegeben wird, positiv ausfällt.

Vom 15. bis 18. August siedelte das BSW-Team nach Muju um. Hier befindet sich abgelegen in den Bergen das Taekwondowon, ein gigantisches Taekwondo-Zentrum, in dem regelmäßig Turniere und Trainingslager stattfinden. Auf dem Programm stand neben der Besichtigung der weitläufigen Anlage, die Teilnahme am G1-Weltranglistenturnier Kimunyong-Cup. Die Meisterschaft war mit unzähligen starken koreanischen Teilnehmern und mit Teams aus Asien, Amerika und Europa sehr hochkarätig besetzt. Das Ergebnis der BSW-Auswahl konnte sich mit dem Gewinn von einer Gold, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie einem 5. Platz sehen lassen. Adina Machwirth und Julius Müller siegten im Freestyle Paar +18. Kai Müller erkämpfte sich die Silbermedaille im Einzelwettbewerb Poomsae -60. Leah Lawall errang Bronze im Freestyle der Damen +18. und Sabine Müller gewann Bronze im Einzel Poomsae -60. Zudem schaffte Mian Fromm über drei gewonnene Begegnungen der Sprung bis ins Viertelfinale der Herren -30 und belegte den 5. Platz. Adina Machwirth und Helena Silberhorn erreichten in ihren hochklassig besetzten Klassen jeweils die zweite Runde.

Nach zwei weiteren Tagen in Seoul verließ das BSW-Team Korea mit tollen Eindrücken vom Mutterland des Taekwondo, sowie interessanten Trainings- und Turniererfahrungen, die den Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben werden.