Weltmeisterschaften 2024 in Hong Kong

Vom 30.11. bis 04.12.2024 wurden die Weltmeisterschaften Taekwondo Poomsae und Freestyle in Hong Kong ausgetragen. Die Budo-Schule Wiesbaden stellte mit sieben Athleten das größte Vereinskontingent im Team der deutschen Nationalmannschaft.

Leah Lawall und Julius Müller gingen in Hong Kong im hochklassig besetzten Freestyle für Deutschland an den Start. Leah Lawall erreichte mit einer grandiosen Vorstellung in der Einzelklasse der Damen, die mit 29 Teilnehmerinnen sehr gut besetzt war, die Finalrunde der besten Acht. Hier zeigte die Vize-Europameisterin aufs neue ihre ganze Klasse und belegte als zweitbeste Europäerin den siebten Rang.
Julius Müller trat gemeinsam mit Leah Lawall im Team Freestyle an. Die Vize-Europameister kämpften sich durch eine tolle Leistung als Fünfte von 15 Teams in die Finalrunde der besten Acht vor. Hier zeigte das deutsche Nationalteam mit Julius und Leah sein ganzes Können und erreichte als zweitbeste Europäer einen hervorragenden siebten Platz.

In den Poomsae-Wettbewerben präsentierten sich die BSW-Athleten ebenfalls in Top-Form. Mian Fromm erreichte im Einzel der Herren nach Siegen über Kasachstan und Brasilien das Achtelfinale. Hier musste sich der EM-Dritte Mexiko geschlagen geben und belegte somit den 9. Platz. Im Teamwettbewerb der Herren setzte sich das deutsche Team um Mian Fromm gegen Österreich und Kanada durch. Im Viertelfinale unterlagen die deutschen Meister knapp Hong Kong und belegte den fünften Platz.
Helena Silberhorn ging in der Jugendklasse weiblich für Deutschland ins Rennen. Nach einem Sieg über Frankreich musste sich die Vize-Europameisterin Hong Kong geschlagen geben und belegte den 17. Platz.
Gemeinsam mit Vivien Hofmann und Lija Fischer startete Helena Silberhorn zudem im Teamwettbewerb der weiblichen Jugend. Die deutschen Meister erreichten das Achtelfinale. Hier traf das BSW-Trio auf Taiwan. Vivien, Lija und Helena zeigten eine starke Vorstellung und belegten den 9. Platz.

Taekwondo Seminar Intensiv 80

Am Donnerstag, 03. Oktober, veranstaltete die Budo-Schule Wiesbaden das Taekwondo Seminar Intensiv 80 in Wiesbaden. Das innovative Seminar versprach auch bei seiner achten Auflage eine begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 80 Personen verteilt auf vier Gruppen, vier Hallen und vier Top-Referenten. Ein Konzept das offenbar aufgeht. Das Seminar war aufs neue frühzeitig ausgebucht.

Yanna Schneider, eine der absoluten Top-Kämpferinnen Deutschlandes (u.a. ehemalige Weltmeisterin Jugend, EM-Dritte und zehnfache Deutsche Meisterin) begeisterten die Athleten mit rasanten Aktionen aus dem Bereich des modernem Taekwondo-Zweikampfs. Bundestrainer Österreich Kai Müller machten die Teilnehmer mit den Feinheiten der Taekwondo-Poomsae vertraut. Michael Bussmann vermittelte realistische Selbstverteidigung gegen unbewaffnete und bewaffnete Angreifer. Und die beiden Spitzen-Freestyler Adina Machwirth (WM-Dritte 2022) und Julius Müller (Vize-Europameister 2023), beide sind für die WM 2024 in Hongkong nominiert, faszinierten die Sportlerinnen und Sportler mit Moves aus dem Bereich Freestyle.

Insgesamt ein intensives und lehrreiches Event, das den hochmotivierten Teilnehmern sicherlich noch sehr lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Medaillenregen für Budo-Schule bei DM

Am 07. September wurden in Lehrte die Deutschen Meisterschaften Taekwondo Poomsae und Freestyle ausgetragen. Mit am Start war das Team der Budo-Schule Wiesbaden, das mit dem Gewinn von acht Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen ein sensationelles Ergebnis erzielte. In der Teamwertung belegte die BSW-Auswahl den zweiten Platz.

Besonders in den gut besetzten Leistungsklassen unter 30 Jahren waren die BSW-Athleten beeindruckend deutsche Spitze. Adina Machwirth siegte in der weiblichen Königsklasse der Damen -30. Mian Fromm dominierte die männliche Königsklasse der Herren -30 Jahre und holte Gold. Helena Silberhorn gewann mit einem spektakulären Vorsprung und Bestnoten in der Klasse der weiblichen Jugend. Vivien Hofmann erkämpfte sich in der gleichen Kategorie zudem die Bronzemedaille. Cesia Schmitz gewann in der Kadettenklasse U15 die Bronzemedaille. Hedda Finke belegte in dieser Klasse Rang 7. Larissa Chow schaffte in der Klasse U12 ebenfalls den Sprung aufs Siegerpodest und holte Bronze. Lija Fischer, Vivien Hofmann und Helena Silberhorn siegte souverän im Teamwettbewerb der weiblichen Jugend. Mian Fromm war mit seinem Team in der Herrenklasse -30 erfolgreich und holte damit seinen zweiten Titel.

Im Freestyle war die BSW-Auswahl ebenfalls sensationell erfolgreich. Leah Lawall erkämpfte sich mit einer guten Leistung Gold in der Damenklasse +18. Im Paarwettbewerb holten sich Adina Machwirth und Julius Müller souverän den Titel. Julius Müller und Leah Lawall gewannen zudem mit eindrucksvollen Bewertungen Gold in der Teamkategorie. Cesia Schmitz sicherte sich darüber hinaus Bronze in der weiblichen Jugendklasse. Hedda Finke belegte den sechsten Platz.

Sabine und Kai Müller rundeten den großen Gesamterfolg der Budo-Schule in den Klassen U60 ab. Beide gewannen Silber im Einzelwettbewerb. Zusammen holten sie den Vizetitel im Paar und Kai Müller gewann Silber im Teamwettbewerb.

Im Rahmen der DM fanden Ehrungen der Deutschen Taekwondo Union statt. Leah Lawall, Helena Silberhorn, Mian Fromm und Julius Müller wurden für ihre Erfolge bei den Europameisterschaften 2023 geehrt.